Blognacht Vol. 56: Frei von Kummer
Manchmal stolpere ich über ein Wort und dann fängt es in meinem Kopf an zu arbeiten. Dann denke ich über die Etymologie nach, wälze Bedeutungen, meistens erstmal ohne nachzulesen. Wenn ich dann später doch ins Wörterbuch schaue, bin ich oft überrascht, was da außer meinen eigenen Gedanken sonst noch so steht. Diesmal bringe ich einen Begriff mit in die Blognacht, auf dem man herumdenken kann – auch wenn man die gängige Bedeutung kennt oder ahnt. So war’s am 30. Mai 2025.

Ich denke ja gern mal in Geschichten, erzähle sie mir im Kopf, spiele Dialoge durch. Aber bei diesem Begriff konnte ich mich nicht gegen die Bilderflut wehren, die meine Gedanken durcheinandergebracht hat. Daher meine Idee: Wenn dieses kleine Wort schon bei mir diese Wirkung hat, dann geb ich es mal der Community. Der Impuls:
„Unbekümmert“
Die 56. Blognacht: Wer war dabei?
Wir halten unseren Schnitt: Etwa 16 Menschen finden sich in dieser zweiten Mai-Blognacht ein. Die Stimmung ist gut und ich freue mich, wieder ein paar neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Es ist einfach eine nette Community, die sich immer wieder in diesem Rahmen trifft und an den eigenen und auch an den Ergebnissen der anderen freut (#SoSollWeb!)
Hier findest du die Ergebnisse, von denen ich weiß:
- Annette Schwindt ist diesmal als erste fertig. Sie stellt in ihrem Text die Frage, ob es wohl eine digitale Unbekümmertheit gibt? Unbekümmert (56. Blognacht)
- Stephanie Braun schreibt (wie eigentlich immer) den Impuls und nimmt uns Leser*innen mit auf eine Gedankenreise – hin zu vielen Bildern und guten Gefühlen. Da kann man ja eigentlich nicht nein sagen, oder? Ein Wort – viele Bilder – gute Gefühle
- Maria Klitz schreibt in ihrem Blog neben erzieherischen Themen auch sehr klar und offen über ihren Alltag mit ADHS. In ihrem Text stellt sie die Frage, ob es Unbekümmertheit in ihrem Alltag überhaupt gibt und wenn ja, wie sie sich von anderen unterscheidet: Unbekümmert – Ein Fremdwort in meinem neurodivergenten Alltag?
- Edith Leistner findet die Unbekümmertheit, wo wir sie vielleicht nicht als allererstes vermuten. Denn der Kontext spielt wie so oft die entscheidende Rolle, wie wir andere Menschen wahrnehmen: Unbekümmert
- Die Mutmacherin Ulrike Bergmann ist auch wieder dabei und auch sie schreibt den Impuls. Ihr Text zeigt, wie nah Unbekümmertheit und Kummer eben doch zusammenhängen und warum es sich manchmal lohnt, genau hinzuschauen: Unbekümmertheit
- Birte Peters von Dein Wichtig hat sich ein eigenes Thema mitgebracht: Warum ich (fast) nur noch Minimalschuhe (=Barfußschuhe) trage
- Für Lydia Gajewski passt das Impulsthema zum Datum, denn sie blickt zurück auf das erste Jahr als Rentnerin: Unbekümmert? Ja bitte! Ein Jahr Rentnerin
- Hartmut Zahn schreibt weiterhin auf LinkedIn. Dort kannst du einen Stück unbekümmerten Schreibens folgen: BLOGNACHT 56: Unbekümmert
- Regina Klee ist zum ersten Mal bei der Blognacht dabei (obwohl ich das Gefühl habe, sie wäre schon mehrfach dabei gewesen). Sie schreibt den Impuls auf LinkedIn: #ReflectAndLearn KW22-25 #daserstemal
- Und noch ein neues Gesicht findet sich in der Blognacht ein. Edith Gould ist Autorin und Bloggerin und schreibt in dieser Blognacht ihren Monatsrückblick Mai 2025
- Bettina Jung ist immer mal wieder bei der Blognacht dabei und diesmal lässt sie sich vom Impuls zu einem LinkedIn-Post inspirieren: #Woche3 der #PioneerPeers
- Die Frau hinter Kaffeekochen war gestern, Astrid Schewe, ist diesmal nicht live dabei, schreibt aber den Impuls nach. In ihrem Text findest du unter anderem die Antwort auf die Frage „Wie gewinnt man einen Sumo-Kampf?“ – und ganz viel Freundschaft: Unbekümmert
- Mein eigener Artikel soll wie immer diese Liste abschließen – natürlich schreibe ich den Impuls. Und ich erzähl dir auch, wie ich auf das Impulsthema gekommen bin: Unbekümmert
- Du hast auch mitgeschrieben und dein Beitrag fehlt hier? Lass den Link zum Beitrag gern als Kommentar da 🙂
Feedback zur Blognacht
Ich freue mich immer ganz besonders über euer Feedback, also falls ihr mir etwas da lassen wollt, schreibt mir gern hier unter dem Artikel einen Kommentar! 🙂
Es ist immer wieder spannend, was ein kleine Impuls von dir auslösen kann. Vielen Dank für diesen. Ich hoffe die guten Gefühle gehen hinaus ins Web.
Stephanie
Danke für den Impuls. Es ist immer wieder schön, gemeinsam zu schreiben. Da steckt so viel Energie drin.
Edith
Danke, die Blognacht war mal wieder toll! Gut, dass ich es priorisiert habe.
Birte
Deine Schreibimpulse versetzen mich ja oft in die Vergangenheit: Episoden tauchen auf, es ist wie eine kleine Zeitreise, vielen Dank dafür!
Astrid
Danke liebe Anna für diesen denk- und fühlverändernden Impuls zur Blognacht 56!
Hartmut
Danke, dass ihr dabei wart! Bis zur nächsten Blognacht! Alle Termine und den Zugang zum Zoom findest du wie immer hier.
Ein Wort für eine Woche.
Die Unbekümmertheit hat meine Woche ein Stückchen luftiger und leichter gemacht –
das hat gut getan und mich zu guten Ergebnissen beflügelt.
Und noch immer lässt es mich nicht los – dieses Gefühl der kindlichen Unbekümmertheit.
Sooo attraktiv!
Danke für so ein schönes Geschenk!
Liebe Anna
Ganz herzlichen Dank für die Blognacht. Ich war zum ersten Mal dabei und habe mich supergut aufgenommen gefühlt bei euch. Auch dein Schreibimpuls hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich die Zeit für einen anderen Artikel genutzt habe.
Ich bin gerne bald wieder dabei!
Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Edith